Überprüfung der Breitling Aviator 8 B01 Chronograph Mosquito

In einer anhaltenden Vintage-Welle interpretiert die Aviator 8 die frühen Fliegeruhren von Breitling neu, anstatt sie einfach zu kopieren. In diesem ausführlichen Rückblick auf unsere Ausgabe vom Oktober 2020 schauen wir uns an, wie das neueste Modell der Aviator 8, der B01 Mosquito Chronograph, im modernen Alltag unverändert bleibt. (Originalfoto von Olaf Köster).
Der Ausdruck „back in the cockpit“ läutet den Beginn von Georges Kerns Amtszeit als CEO von Breitling im Jahr 2017 ein. Sein Ziel ist es, die ersten Schritte, die Breitling im Bereich der Luftfahrt unternommen hat, zu überdenken und neu zu erfinden. Breitling hatte bereits in den 1930er Jahren Cockpit-Instrumente für Flugzeuge produziert, lange bevor 1952 die erste Navitimer mit dem berühmten Flugrechenstab auf den Markt kam, daher war es überraschend, dass die neue Kollektion Navitimer (jetzt „8“) hieß und auf die verzichtete Flugrechenschieber speziell für dieses Modell. Stattdessen soll die Navitimer 8 jenen Teil der Fliegeruhrengeschichte von Breitling erzählen, der vor der Navitimer existierte.
Aus diesem Grund weist die Navitimer 8 einige Elemente von Breitling replica uhren auf, die in den 1930er und 1940er Jahren hergestellt wurden, wie z. B. die drehbare Lünette. Die limitierte Auflage wurde im Sommer 2018 herausgebracht und später in Navitimer Aviator 8 B01 Chronograph umbenannt, die zusätzlich zum bestehenden Richtungsdreieck Markierungen und gerade Zahlen aufweist.
Das Manufakturkaliber B01 bietet zwar keine 8 Tage Gangreserve, verlängert diese aber um fast 3 Tage (70 Stunden) und ist das fortschrittlichste auf dem Markt. Dieses Chronographenwerk mit Säulenradsteuerung und vertikaler Kupplung wurde 2009 anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums lanciert. Seine Basisversion treibt den Chronograph Mosquito an, aber ein genauerer Blick zeigt einige subtile Unterschiede. So befinden sich beispielsweise die Exzenterschrauben für die Feinregulierung an unterschiedlichen Stellen und am Hebel für die Stoppuhrfunktion gibt es einige Verarbeitungsmängel, die leider durch den Saphirglasboden sichtbar sind.
Aber nichts davon scheint die hervorragende Chronographenfunktion von Breitling zu beeinträchtigen. das kaliber b01 läuft in verschiedenen situationen sehr ausgewogen: am chronographen, am handgelenk oder beim starten des chronographen. In dieser Hinsicht ist das B01-Uhrwerk sehr zuverlässig.
Die leuchtend gelbe Farbe an der Unterseite des Lederbandes betont den Vintage-Look. Unter dem Saphirglasboden ist das B01-Uhrwerk deutlich sichtbar.
Es ist wie die Navitimer in einem 43-mm-Edelstahlgehäuse untergebracht, jetzt mit kürzeren, stärker gebogenen Bandanstößen und polierten Kanten, die der Uhr ein kraftvolleres und sportlicheres Aussehen verleihen, insbesondere wenn sie von der Seite betrachtet wird. Von den 1930er bis 1960er Jahren vervollständigte Breitling seine gefälschten Uhren oft mit denselben Facetten.
Ebenfalls von der Geschichte inspiriert sind die „pilzförmigen“ Chronographendrücker, die wie die geriffelte Krone ein weiteres Merkmal der Navitimer sind. Die Säulenradsteuerung verleiht den Chronographendrückern einen festen, aber sehr glatten Kraftpunkt. Die verschraubte Krone lässt sich nur schwer lösen und festhalten, lässt sich aber leicht in eine andere Betriebsposition herausziehen.

Comments: Comments are Closed

Categories: Breitling