Rolex‘ Reise um die Welt
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand ein visionärer Unternehmer mit Sitz in London kurz vor dem Erfolg. Was war sein Ziel? Um der damaligen Uhrmacherwelt eine Zifferblattmarke vorzustellen, die noch nicht bekannt war: Rolex. Ein 1908 erfundener neuer Name sollte innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer der angesehensten Marken der Welt werden. Wie Hans Wilsdorf in seinen Erinnerungen an die Anfänge des Unternehmens erzählt, schien der Widerstand, dem er sich gegenübersah, zunächst unmöglich.
Als umfassendes, unabhängiges Unternehmen muss replica Rolex Ressourcen herstellen, die viele Fähigkeiten und Kenntnisse umfassen. Uhrmacher, Ingenieure, Designer und andere Spezialisten arbeiten vom Entwurf bis zur Herstellung einer Uhr eng zusammen. Die Unternehmenskultur von Rolex basiert in erster Linie auf dem Wert der Menschen und stellt Fachwissen und Soft Skills in den Mittelpunkt der verschiedenen Aktivitäten der Marke.
Rolex organisiert verschiedene Berufe, die von Mitarbeitern geleitet werden, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind. Das Unternehmen hat die vollständige Kontrolle über seine Grundkomponenten, vom Guss von Goldlegierungen bis hin zur Bearbeitung, Endbearbeitung und Montage von Uhrwerken, Gehäusen, Zifferblättern, Armbandelementen und Edelsteinfassungen. Dank eines hervorragenden After-Sales-Service-Netzwerks ist das Know-how des Unternehmens auch weltweit verfügbar.
Um sicherzustellen, dass die Kompetenz der Marke erhalten bleibt, verfügt Rolex über ein einzigartiges Schulungszentrum. Das in Genf ansässige Zentrum widmet sich dem Streben nach Exzellenz und der Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, indem es Auszubildende ausbildet und betreut. Das Unternehmen möchte seinen Stolz auf seine Fähigkeiten und sein Wissen an jüngere Generationen weitergeben.
Die Oyster Perpetual-Kollektion baut auf dem Erfolg des ursprünglichen Oyster-Modells auf, das 1926 von Rolex patentiert und auf den Markt gebracht wurde. Als weltweit erste wasserdichte Uhr spielte sie eine Pionierrolle in der Entwicklung der modernen Uhrmacherei. Im Laufe der Jahre wurde die Oyster zum stolzen Zuhause vieler weiterer Innovationen – wie zum Beispiel des automatischen Aufzugs per Perpetuum Mobile (1931) –, die die Identität der Kollektion prägten und den Ruf von Rolex für Exzellenz festigten, zu denen Präzision und Zuverlässigkeit bei der Zeitmessung gehören Eckpfeiler.
Die Oyster hat sich nach und nach zu einer Uhrenkollektion mit neuen Funktionen und innovativen Technologien entwickelt. Alle Modelle haben grundlegende Merkmale und eine solide visuelle Identität gemeinsam. Heute umfasst die Kollektion 12 Linien, die in zwei Kategorien unterteilt sind: klassische Uhren wie Datejust und Day-Date sowie professionelle Uhren wie Explorer und GMT-Master II.